#138 EuroSkills 2025

Shownotes

22 Medaillen nimmt Team Germany von den EuroSkills 2025 aus Herning in Dänemark mit nach Hause! Ein Rekordergebnis! 7 Gold-, 6 Silber-, 3 Bronze- und 6 Exzellenzmedaillen – und damit Platz 2 in der Gesamtwertung ist ein fantastisches Zeichen für die berufliche Bildung in Deutschland!

In dieser Folge hört ihr Interviews, Gewinner-O-Töne und Statements aus der Politik zu den EuroSkills 2025.

Wir gratulieren allen Medaillen-Gewinnern ganz herzlich!

Gold

  • Lutz König, Bauschreiner*in, Bayern
  • Anna Telle, Gesundheits- und Sozialbetreuung, Sachsen
  • Olivia Hänsig, Konditor*in, Schleswig-Holstein
  • Kimi Wößner und Timo Dietrich, Mechatronik, Baden-Württemberg, Best of Nation
  • Moritz Wagner, Möbelschreiner*in, Bayern
  • Franz Georg Lehnert, Stuckateur*in, Bayern
  • Linus Großhardt, Zimmerer*Zimmerin, Baden-Württemberg

Silber

  • Carina Bühler, CNC-Fräsen, Baden-Württemberg

  • Johannes Renner, Kfz-Mechatronik, Baden-Württemberg

  • Anna Hüllner, Maler*in, Baden-Württemberg

  • Florian Quade, Maurer*in, Brandenburg

  • Lukas Hertkorn, Web Development, Baden-Württemberg

  • Johanna Lexau und Lucas Rother, IT Network Systems Administration, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen ** Bronze**

  • Philipp Allkämper, Land- und Baumaschinenmechatronik, Rheinland-Pfalz

  • Andreas Mandl und Fabian Obermeier, Robot Systems Integration, Bayern

  • Muhammed Ali Lamain (Baden-Württemberg) und Louis Ritschel (Bayern), Stahlbetonbauer*in

Exzellenzmedaillen

  • Vincent Hesse, Anlagenelektronik, Brandenburg
  • Klaus Vetter, Anlagenmechaniker SHK, Bayern
  • Niklas Ring, Bäcker*in, Rheinland-Pfalz
  • Jan Dirkschnieder, Bodenleger*in, Nordrhein-Westfalen
  • Luis Brauner, Fliesenleger*in, Nordrhein-Westfalen
  • Simon Brebeck, Software Applications Development, Nordrhein-Westfalen, Europameister Speed-Programming

Alle Berichte zu den EuroSkills gibt's unter www.handwerker-radio.de/euroskills-2025/

▬ Mehr vom Handwerker Radio ▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Homepage und Stream Instagram Facebook TikTok LinkedIn YouTube

NEWSLETTER Alle Handwerker Radio News wöchentlich in unserem neuen Newsletter! Jetzt anmelden!

Transkript anzeigen

00:00:00: Diese Folge wird unterstützt vom Holzmann-Medien-Shop, deinem Partner in Sachen Fachmedien für Mittelstand und Handwerk.

00:00:30: Ja, so klang das am vergangenen Samstag regelmäßig bei der Siegerehrung der Euroskills.

00:00:38: Und damit ganz herzlich willkommen bei Handwerk erleben, dem Podcast des Handwerkerradios.

00:00:44: Mein Name ist Max Hermannsdörfer und ihr hört heute eine etwas andere Folge aus aktuellem Anlass.

00:00:50: Am Wochenende sind die Euroskills in Herning in Dänemark zu Ende gegangen und Team Deutschland kann richtig, richtig stolz auf sich sein.

00:01:01: Insgesamt nehmen die deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zweiundzwanzig Medaillen mit nach Hause, siebenmal Gold, sechsmal Silber, dreimal Bronze und sechs Exzellenzmedaillen.

00:01:13: Und damit Platz zwei in der Gesamtwertung.

00:01:17: Wir haben täglich im Handwerker-Radio aus Dänemark berichtet.

00:01:21: Unser Reporter Christian Grube war die komplette Zeit vor Ort und mit ihm habe ich nach der Siegerehrung telefoniert.

00:01:29: Christian Zweiundzwanzig, Medaillen nehmen die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit nach Hause.

00:01:34: Ein wirklich richtig, richtig tolles Ergebnis, oder?

00:01:37: Ja, auf jeden Fall.

00:01:38: Also hier ist man wirklich mega überrascht, mega glücklich, dass das so erfolgreich war.

00:01:44: Sieben Goldmedaillen, damit hat wahrlich keiner gerechnet.

00:01:47: Da haben wir die Bauschreiner, die Zimmerer, dann auch die unsere Konditorin aus Norddeutschland.

00:01:54: Das war die große Überraschung, die hat Gold gewonnen.

00:01:56: Die war die ganze Woche so konzentriert und

00:01:58: hat sich ausgezahlt.

00:02:00: Genau, absolut.

00:02:01: Sieben Goldmedaillen hast du gesagt, sechs Silber, drei Brosse, sechs Exzellenzmedaillen.

00:02:07: Insgesamt dann Platz zwei im Nationen-Ranking.

00:02:11: Also wirklich auch auf europäischer Ebene ein richtig, richtig gutes Zeichen.

00:02:16: In der offiziellen Pressemitteilung steht auch drin eindrucksvolles Zeichen für die Stärke der beruflichen Bildung Made in Germany.

00:02:23: Und ich glaube, das kann man so unterstreichen.

00:02:25: Aber es war überraschend, sagst du, haben nicht alle mit diesem positiven Ergebnis gerechnet?

00:02:31: Nein, war ich nicht.

00:02:32: Also es war... bei einigen abzusehen.

00:02:35: Da hat man gesehen, die sind echt gut drauf.

00:02:38: Die haben sich gut vorbereitet.

00:02:40: Da hat sich das Extra-Training gelohnt.

00:02:42: Bei anderen, wie gesagt, da waren einige, die gesagt haben, ja, es lief doch durchwachsen.

00:02:47: Ich hätte nicht gedacht, das ist dann so gut.

00:02:48: Und als sie dann ihren Namen gehört haben, waren sie dann regelrecht überrascht.

00:02:53: Sie konnten es erst nicht glauben.

00:02:54: Und dann war der Jubel im deutschen Team extrem groß.

00:02:57: Die sind über den Laufsteg gerannt, haben gejubelt.

00:03:00: Ja, das war wirklich eine tolle Stimmung.

00:03:03: Nimm uns da gerne noch mal mit.

00:03:04: Es war ja wirklich ein richtiger, deutscher Fanblog quasi und jede Erwähnung jedes Mal, wenn Germany gerufen wurde, sind ja alle ausgeflippt.

00:03:13: Das war ja Wahnsinn.

00:03:14: Ja,

00:03:14: absolut.

00:03:15: Also im Fanblog, die ganzen Familie und Freunde, die Experten und dann halt unten im Innenraum unser Team, die sind wirklich diesen ausgerastet, diesen jedes Mal hochgesprungen.

00:03:26: Das war aber auch wirklich bei allen Teams so.

00:03:28: Das war.

00:03:28: jedes Mal, wenn... Eine Medaille aufgerufen wurde, sind die da alle ausgerastet.

00:03:33: Allen voran die Dänen, die hatten natürlich Lokalpatriotismus.

00:03:37: Da war die ganze Halle voll.

00:03:38: Wenn eine Dänen für Medaille dabei war, dann gab es da natürlich keinen Halten mehr.

00:03:42: Aber allgemein war das eine sehr bunte Show.

00:03:45: Natürlich, am Ende gab es dann die Flaggenübergabe der Staffelstab an die Euroskills, die wir in Düsseldorf haben.

00:03:53: Da schauen wir doch da auch nur drauf.

00:03:54: Was glaubst du, was kann das deutsche Team von diesen Euroskills jetzt mitnehmen und dann tatsächlich dann in zwei Jahren in Düsseldorf auf die Beine stellen?

00:04:04: Was meinst du?

00:04:05: Was hast du da schon raushören können?

00:04:07: Ja,

00:04:07: das soll natürlich eine Riesenschow werden.

00:04:09: Das deutsche Team möchte natürlich dann auch ganz vorne im Nationenranking sein.

00:04:14: Ob sie es schaffen, werden wir sehen.

00:04:16: Aber der Nimbus ist auf jeden Fall da.

00:04:19: Nächstes Jahr stehen ja dann erst mal die World Skates in Shanghai an.

00:04:22: Und da haben wir natürlich dann die weltweite Konkurrenz, wie wir es schon einmal hatten, dass die Asiaten mega stark sind.

00:04:28: Aber Dänemark hat echt gut vorgelegt mit der Show, mit dem Ganzen drum herum.

00:04:33: Aber Deutschland, Düsseldorf wird sicherlich ein sehr rundum gelungenes Ereignis werden in zwei Jahren.

00:04:40: Die Freude bei Team Deutschland ist natürlich riesig.

00:04:44: Robert Rohmer, der Geschäftsführer von World's Ghost Germany, ist sehr, sehr stolz auf sein Team.

00:04:49: Wir haben mit das beste Ergebnis, dass er jemals hatten bei einer Europameisterschaft.

00:04:53: Ja, die Gesamtpunktzahl ist auch sehr gut.

00:04:55: Das Team hat einen super Job gemacht.

00:04:57: Ja und dann hören wir jetzt natürlich in ein paar Gewinner-Töne rein.

00:05:01: Ihr müsst euch das vorstellen, nur Sekunden, nachdem die deutschen Athleten sich ihre Medaille auf der Bühne abgeholt haben, ging's zum Interview fürs Handwerkerradio.

00:05:11: Stuckerteur Franz Lennert hat Gold gewonnen und konnte es selbst kaum fassen.

00:05:16: Boah ich, mein Herz, das ist geisteskrank, ist so geil.

00:05:19: Das ist der größte Traum.

00:05:20: in Füllung gegangen, die Arbeit hat sich ausgezahlt einfach.

00:05:23: Boah,

00:05:23: ich hatte noch nie so ein Herzschlag.

00:05:25: Brutal als der Team.

00:05:26: Zusammenhalt echt.

00:05:27: Danke an alle, die mich unterstützt haben.

00:05:30: An Josef, an Vater, an die Sponsoren.

00:05:33: Jeder hat dazu einen Teil beigetragen.

00:05:35: Ich bin ultra dankbar für das Ziel.

00:05:37: Wahnsinn.

00:05:38: Doppelgold gab es für das deutsche Schreiner-Team.

00:05:41: Möbel-Schreiner Moritz Wagner und Bauschreiner Lutz König haben den ersten Platz geholt.

00:05:47: Hab ich nicht damit gerechnet.

00:05:48: Ich wollte es nicht

00:05:49: glauben.

00:05:50: Ich kann es nicht glauben.

00:05:59: Im Zimmerer Handwerk konnte das Nationalteam den Europameister-Titel verteidigen.

00:06:04: Vor zwei Jahren hat Jonas Lauhoff in Danzig gewonnen.

00:06:08: In diesem Jahr Linus Großhard.

00:06:10: auch er war sprachlos.

00:06:19: Ich habe nach letztem Jahr noch mal brutal viel trainiert und alles gegeben, auch im Wettbewerb.

00:06:27: Ich bin es aber super glücklich, dass

00:06:29: es geklappt

00:06:29: hat, Europameister.

00:06:31: Kimi Wösner und Timo Dietrich haben den ersten Platz im Skill Mechatronik geholt.

00:06:37: Das

00:06:37: ist so real.

00:06:39: Wir konnten es gar nicht sagen vorab, wir wussten überhaupt nicht.

00:06:42: Es war alles offen, das war echt ... Die Konditorin Olivia Hensig war während des Wettbewerbs absolut im Tunnel, war voll konzentriert und das hat sich gelohnt.

00:06:53: Sie nimmt die Goldmedaille mit nach Deutschland.

00:06:56: Wenn unglaublich erleichtert, dass alles so funktioniert hat und dass sich die harte Arbeit so ausgezahlt

00:07:01: hat jetzt.

00:07:01: Eine Goldmedaille ist damit noch offen und die geht nicht ins Handwerk, sondern an Anna Telle.

00:07:08: Sie ist im Skill Gesundheits- und Sozialbetreuung angetreten.

00:07:12: Ich bin

00:07:12: total überwältigt.

00:07:13: Ich hätte

00:07:14: mit einem gerechnet, aber nicht mit der Goldmedaille.

00:07:17: Ich dachte, okay, wenn es Bronzen nicht wird,

00:07:19: dann wird es gar

00:07:21: nichts.

00:07:21: Und ich dachte, okay, ich stehe jetzt ein anderer auf dem Potium, aber dann wurde Germany

00:07:25: gesagt.

00:07:25: Ich hatte innerlich schon abgeschlossen und dann

00:07:27: fußte ich einfach auf die, durfte auf die Bühne

00:07:29: und jetzt habe ich sie

00:07:30: endlich in

00:07:31: der Hand, die Goldmedaille.

00:07:32: Auch bei Brosse und Silber konnte Team Germany in den Handwerksberufen abräumen.

00:07:38: Brosse gibt es unter anderem für die Stahlbetonbauer mit Ali Lamein und Luis Ritzel, Silber für Maurer Florian Quade, Kfz-Mechatroniker Johannes Renner und Malerin Anna Hülner.

00:07:52: Mit ihr haben wir ja im Vorfeld der Euro-Skilled schon mal einen Podcast gemacht und da hat sie uns erzählt, wie aufgeregt sie ist, aber auch wie motiviert und hört selbst rein in den Ton.

00:08:03: Sie hat diesen Erfolg sehr, sehr gefeiert.

00:08:10: Ich habe gedacht,

00:08:11: das ganze Training hat sich ausgezahlt und ich bin mega glücklich.

00:08:16: Danke an alle, die mich unterstützt haben.

00:08:18: Familie, Freunde, meine Trainer, alle,

00:08:20: die hinter mir stehen.

00:08:22: Das bedeutet mir sehr, sehr viel.

00:08:24: Der Schweiß, die Tränen und die Anstrengungen haben sich also alle ausgezahlt.

00:08:29: Zweiundzwanzig Medaillen, das ist ein richtig starkes Zeichen für die berufliche Bildung in Deutschland.

00:08:36: Jetzt geht der Blick natürlich auf die World Skills im nächsten Jahr in Shanghai und dann zu den Euros Skills, zwei tausend siebenundzwanzig in Düsseldorf.

00:08:45: Ziel ist es, die Berufswettbewerbe auch in der breiten Gesellschaft zu platzieren und der beruflichen Bildung eine Plattform zu geben.

00:08:53: Dabei ist auch die Unterstützung der Bundespolitik nötig.

00:08:56: In diesem Jahr hat das schon mal ganz gut geklappt.

00:08:59: Bundesbildungsministerin Karin Prin war am Freitag vor Ort in Herning.

00:09:03: Ja,

00:09:03: ich bin wirklich außerordentlich beeindruckt, zu sehen, wie hier so viele junge Menschen aus ganz Europa in achtundvierzig verschiedenen Berufen zeigen, was sie drauf haben, was sie können.

00:09:15: Und hunderttausend Leute sind hier dabei gewesen in diesen Tagen.

00:09:20: Und das ist eine wahnsinnig tolle Wahrung für die berufliche Bildung.

00:09:25: Wirkliche Visitenkarte für das, was berufliche Bildung zu geben hat, anzubieten hat.

00:09:31: Ein toller Weg für die Berufsorientation.

00:09:34: Das trägt wirklich bei zur stärkeren Attraktivität der dualen Ausbildung, auch der beruflichen Bildung, auch für Deutschland.

00:09:41: Ich

00:09:42: wünsche mir für Düsseldorf, dass wir in Deutschland in Deutschland stattfinden, dass wir wirklich auch viele Medienpartner finden, dass das öffentlich-rechtliche Fernsehen, dass die Rundfunkanstehende sich dafür interessieren.

00:09:55: Denn wir sprechen immer von der Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung und das müssen wir als Gesellschaft auch leben.

00:10:01: Und die Juryscales, diese Wettbewerbe, sind eine gute Gelegenheit dafür.

00:10:05: Wir werden natürlich alles rund um die Euro und World Skills weiter auch im Handwerkerradio begleiten und die außergewöhnlichen Leistungen von Deutschlands Nachwuchshandwerkerinnen und Handwerkern würdigen.

00:10:17: Für jetzt gratulieren wir allen Medaillenträgern ganz recht herzlich.

00:10:22: Ihr könnt wirklich stolz auf euch sein.

00:10:25: Ja.

00:10:25: Und damit verabschiede ich mich von euch.

00:10:28: Falls euch unser Podcast gefällt, dann abonniert uns gerne und gebt uns eine fünf Sterne Bewertung bei eurer Podcast-Plattform.

00:10:36: Ich wünsche euch allen jetzt einen wunderschönen Tag und wir hören uns beim nächsten Mal wieder hier bei Handwerk Erleben.

00:10:43: Bis dann.

00:10:47: Der hat diese Folge gefallen, dann abonniere diesen Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.

00:10:53: Wir freuen uns auch über eine fünf Sterne-Bewertung bei deiner Podcast-Plattform.

00:10:58: Dieser Podcast ist eine Produktion der Handwerker

00:11:00: Radio

00:11:01: GmbH.

00:11:03: Weitere Informationen findest du unter handwerker-radio.de.

00:11:11: Diese Folge wurde unterstützt vom Holzmann Medien-Shop.

00:11:14: Deinem Partner in Sachen Fachmedien für Mittelstand und Handwerk.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.