Alle Episoden

#38 Sara Hofmann, warum engagierst du dich ehrenamtlich bei den Handwerksjunioren?

#38 Sara Hofmann, warum engagierst du dich ehrenamtlich bei den Handwerksjunioren?

64m 18s

In dieser Folge Handwerk erleben sprechen Jan Peter Kruse und Max Herrmannsdörfer mit Sara Hofmann, Konditormeisterin, internationale Meisterin und stellvertretende Vorsitzende des Bundesverbands der Junioren des Handwerks.

Sara ihr Studium in Englisch und Chinesisch nach zwei Jahren abgebrochen, um eine Ausbildung im Konditorenhandwerk zu beginnen. Die Suche nach einem Ausbildungs- und Praktikumsplatz war aber gar nicht so leicht. Mehr als 20 Bewerbungen musste sie abschicken. Sie sei zu überqualifiziert für das Handwerk, war die Aussage einiger Betriebsinhaber.

Mittlerweile ist die Konditormeisterin und arbeitet im Familienbetrieb Bäckerei & Konditorei Hofmann mit 5 Filialen in und um Darmstadt.
Sie ist außerdem ehrenamtlich...

#37 Tobias Böse, was steckt hinter #dasbesteamhandwerk?

#37 Tobias Böse, was steckt hinter #dasbesteamhandwerk?

61m 17s

In dieser Folge Handwerk erleben sprechen Jan Peter Kruse und Max Herrmannsdörfer mit Tobias Böse, er ist der Macher und Initiator der bundesweiten Kampagne „Das Beste am Handwerk“ der Kreishandwerkerschaft Nordwestmecklenburg-Wismar.

#36 Sophia Adler, was fasziniert dich am Rohstoff Holz?

#36 Sophia Adler, was fasziniert dich am Rohstoff Holz?

60m 35s

In dieser Folge Handwerk erleben sprechen Jan Peter Kruse und Max Herrmannsdörfer mit Sophia Adler, Export- und Marketingmanagerin und Nachfolgerin bei Adler Parkett in Dirlewang im Unterallgäu.

#33 Anna Meusert, wie hast du den Kaltstart ins Unternehmertum gemeistert?

#33 Anna Meusert, wie hast du den Kaltstart ins Unternehmertum gemeistert?

43m 28s

Einen Handwerksbetrieb übernehmen, ohne selbst eine handwerkliche Ausbildung zu haben? Dass das funktioniert, beweist Anna Meusert!

Sie hat mit 24 Jahren, nach dem Tod ihres Vaters, die Autosattlerei Planen Wehner GmbH übernommen. Das Unternehmen fertigt unter anderem LKW-Planen, Sonnensegel und Cabrioverdecke.

Jan Peter Kruse und Max Herrmannsdörfer sprechen mit Anna Meusert über ihren Kaltstart ins Unternehmertum, die Arbeitsbereiche der Autosattlerei und ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten bei den Wirtschaftsjunioren.

#30 Kathrin Post-Isenberg, warum macht Handwerk glücklich?

#30 Kathrin Post-Isenberg, warum macht Handwerk glücklich?

44m 46s

In dieser Folge Handwerk erleben sprechen Jan Peter Kruse und Max Herrmannsdörfer mit Kathrin Post-Isenberg. Sie ist Steinmetzmeisterin und Bildhauerin, Referentin beim Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) am Institut der Deutschen Wirtschaft und spezialisiert auf die Themen Social Media, Recruiting und Employer Branding.