Handwerk erleben – Der Talk für Macher

„Handwerk erleben“ ist ein Podcast des Handwerker Radios – dem ersten und einzigen Internetradiosender für das deutschsprachige Handwerk.

Moderator Jan Peter Kruse stellt euch in diesem Format spannende Gäste aus der Handwerker-Welt und darüber hinaus vor.

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen!

Handwerk erleben – Der Talk für Macher

Neueste Episoden

#136 Ronald Meyer, Altbau-Sanierung in nur 22 Werktagen – Wie funktioniert der Sanierungssprint?

#136 Ronald Meyer, Altbau-Sanierung in nur 22 Werktagen – Wie funktioniert der Sanierungssprint?

45m 30s

Eine komplette energetische Altbau-Sanierung in nur 22 Werktagen – klingt unmöglich? Ronald Meyer sagt: „Doch, das geht!“.

Er ist Bauingenieur, Fachbuchautor, Vorsitzender des Bundesverbands Gebäudemodernisierung und der Kopf hinter dem innovativen Konzept Sanierungssprint. In dieser Folge von Handwerk erleben erklärt er, wie aus minutiöser Planung, eingespielten Handwerkerteams und einem klugen Bauzeitenplan echte Rekordsanierungen werden – ohne Einbußen bei Qualität und Kosten.

Gemeinsam mit Jan Peter Kruse spricht er über die praktischen Erfahrungen auf Deutschlands schnellsten Baustellen, warum Motivation und Teamgeist manchmal entscheidender sind als jede Maschine – und wie KI, Robotik und digitale Tools die Sanierung in Zukunft noch schneller...

#135 Achim Maisenbacher, wie lässt sich KI sicher und sinnvoll im Betrieb einsetzen?

#135 Achim Maisenbacher, wie lässt sich KI sicher und sinnvoll im Betrieb einsetzen?

51m 45s

Digitalisierung, KI und Robotik im Handwerk: Vision oder gelebte Praxis?

In dieser Folge von Handwerk erleben spricht Jan Peter Kruse mit Achim Maisenbacher, CEO und Co-Founder der Freiraum GmbH in Stuttgart, dem Unternehmen hinter dem cloudbasierten Dokumentations-Tool MemoMeister, und Host des Bauimpulse Podcasts.

Das Gespräch dreht sich um den aktuellen Stand künstlicher Intelligenz, Automatisierung und Robotik im Handwerksumfeld. Achim erklärt praxisnah, welche Tools heute schon genutzt werden können, welche Entwicklungen noch bevorstehen und wie Betriebe ihre Mitarbeiter beim Umgang mit KI sinnvoll mitnehmen.

Von GPT-5 über Sprachsteuerung und generative Bilder bis hin zu humanoiden Robotern: Die Episode zeigt eindrucksvoll, welche...

#134 Hubert Romer, welchen Einfluss haben die World- und EuroSkills auf die berufliche Bildung?

#134 Hubert Romer, welchen Einfluss haben die World- und EuroSkills auf die berufliche Bildung?

44m 48s

🎯 „Das Bungee-Jumping fürs Handwerk“ – so beschreibt Hubert Romer die WorldSkills und EuroSkills. In dieser Folge von „Handwerk erleben“ spricht Max mit dem Geschäftsführer von WorldSkills Germany über die Bedeutung von beruflicher Bildung, die Leidenschaft für den Wettbewerb und die Kraft internationaler Zusammenarbeit.

Hubert nimmt uns mit hinter die Kulissen der EuroSkills 2025 in Dänemark und erklärt, wie aus jungen Talenten echte Champions werden. Dabei geht es nicht nur um Medaillen, sondern um Persönlichkeitsentwicklung, Innovation und das Zusammenspiel von Handwerk, Industrie und digitalen Zukunftsberufen.

Hubert erzählt von bewegenden Momenten auf internationalem Parkett, dem Weg zur EuroSkills 2027 in Düsseldorf und...

#133 Anna Hüllner, was machst du als Malerin im Europa-Park?

#133 Anna Hüllner, was machst du als Malerin im Europa-Park?

40m 45s

Vom Freizeitpark auf die große europäische Bühne des Handwerks – Anna Hüllner zeigt eindrucksvoll, wie kreativ und vielseitig das Maler- und Lackiererhandwerk sein kann. In dieser Folge spricht Max mit der jungen Handwerkerin, die im Europa-Park nicht nur märchenhafte Kulissen gestaltet, sondern auch Deutschland bei den EuroSkills 2025 in Herning in Dänemark vertreten wird.

Anna erzählt von ihrer Ausbildung im größten Freizeitpark Deutschlands, ihrem Weg ins deutsche Nationalteam und ihrer Leidenschaft für Gestaltung.
Wie schafft sie es, neue Objekte alt aussehen zu lassen? Was macht das Arbeiten im Europa-Park so besonders? Und wie bereitet sie sich auf die EuroSkills 2025...