Alle Episoden

#69 Zukunft Handwerk Special

#69 Zukunft Handwerk Special

73m 26s

In dieser Sonder-Ausgabe von Handwerk erleben hört ihr Interviews von der Zukunft Handwerk in München. Wir waren am Donnerstag mit einem mobilen Podcast-Studio auf Stimmenfang!

Freut euch auf folgende Interviewgäste:
- Tobias Haack
- Kathrin Post-Isenberg
- Maren Kogge
- Stefanie Treiber
- Dieter Dohr
- Wolfram Kons
- Tarek Legat
- Peter Haas
- Ben Berger
- Laurin "Fiete" Bock
- Michael Hilpert
- Thomas Mück
- Cehan San
- Luisa Lüttig

#68 Ricardo Fischer, wie wurdest du zu einem der erfolgreichsten deutschen Bäcker bei TikTok und Instagram?

#68 Ricardo Fischer, wie wurdest du zu einem der erfolgreichsten deutschen Bäcker bei TikTok und Instagram?

42m 26s

Ricardo Fischer zählt zu den erfolgreichsten Bäckern bei Instagram und TikTok. Mit seinem Account "Brotprofi" erreicht er mehrere hunderttausend Menschen! 🚀

Aber wie kam es dazu, dass Ricardo eine solche Reichweite aufbauen konnte? Welche Auswirkungen hat das auf seinen Betrieb? Und wie viel Zeit steckt er in die Social Media Arbeit?
Diese Fragen beantwortet der Bäckermeister und Brotsommelier in unserem Talkformat Handwerk erleben!

Diese Folge wird unterstützt von ZUKUNFT HANDWERK, dem Kongress für das gesamte Handwerk vom 28. Februar – 01. März 2024 in München. Tickets gibt’s online!

#66 Udo Herrmann, mehr persönlicher Freiraum und mehr Umsatz durch optimierte Prozesse – wie ist das möglich?

#66 Udo Herrmann, mehr persönlicher Freiraum und mehr Umsatz durch optimierte Prozesse – wie ist das möglich?

55m 49s

Mehr persönlicher Freiraum, eine höhere Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit und mehr Umsatz. Das hat Udo Herrmann durch Prozessoptimierung in seinem Unternehmen geschafft 🚀

Er ist Schreinermeister, Unternehmer, Redner und Coach fürs Handwerk. Außerdem hat er die Bücher „Von Nichts kommt Niemand“ und „Endlich alles im Lot“ geschrieben, welches Ende Februar in der zweiten Auflage bei Holzmann Medien, der Muttergesellschaft des Handwerker Radios, erscheint.

Bei Handwerk erleben spricht er mit Jan Peter Kruse u.a. über die kurzfristige Übernahme des Familienunternehmens, die Entwicklung eines Erfolgskonzepts für seinen Betrieb und über die Auswahl der „richtigen“ Kunden.

Diese Folge wird unterstützt von ZUKUNFT HANDWERK, dem...

#65 Lukas Kopp, wie hast du dich vom Azubi zum Geschäftsführer hochgearbeitet?

#65 Lukas Kopp, wie hast du dich vom Azubi zum Geschäftsführer hochgearbeitet?

55m 30s

Vom Azubi zum Geschäftsführer in wenigen Jahren 🚀

Lukas Kopp ist ausgebildeter Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, hat ein kaufmännisches duales Studium an der DHBW in Mosbach absolviert, hat sich zum Fachinformatiker weitergebildet und ist seit Ende 2023 Geschäftsführer der Dietenmeier + Harsch Haustechnik GmbH in Konstanz am Bodensee.

Jan Peter Kruse und Max Herrmannsdörfer sprechen mit ihm bei Handwerk erleben über seinen Weg ins Handwerk, den Aufstieg zum Geschäftsführer und die Einführung einer neuen ERP-Software, für die Lukas federführend verantwortlich ist.

#64 Laurin „Fiete“ Bock, wie hast du deinen Weg ins Zimmerer-Handwerk gefunden?

#64 Laurin „Fiete“ Bock, wie hast du deinen Weg ins Zimmerer-Handwerk gefunden?

62m 45s

Schon als kleiner Junge hatte Laurin Bock eine Zimmererhose! Ob aber wirklich von Anfang an klar war, dass Laurin ins Handwerk geht, klären wir im Interview bei Handwerk erleben 🙌

Laurin spricht mit Jan Peter Kruse und Max Herrmannsdörfer über seinen Weg ins Zimmerer-Handwerk, über Erfolge und Rückschläge auf diesem Weg und über die Rolle von Social Media.

Diese Folge wird unterstützt von ZUKUNFT HANDWERK, dem Kongress für das gesamte Handwerk vom 28. Februar – 01. März 2024 in München. Tickets gibt’s ab sofort online!

#63 Tom Goal, von Schwäbisch Hall über die Malediven an den Bodensee: Was hast du als Bootsbaumeister bisher erlebt?

#63 Tom Goal, von Schwäbisch Hall über die Malediven an den Bodensee: Was hast du als Bootsbaumeister bisher erlebt?

34m 35s

Von Schwäbisch Hall nach Lübeck und über die Malediven zum Bodensee!

Ungefähr so sieht der Lebensweg von Tom Goal aus. Er ist Bootsbaumeister und hat sich mittlerweile am Bodensee mit seinem eigenen Unternehmen Yachtbau Goal in Moos selbstständig gemacht.

Mit Jan Peter Kruse und Max Herrmannsdörfer spricht Tom über seine Stationen, die Besonderheiten des Bootsbaus und Herausforderungen bei der Unternehmensgründung.

#62 Johannes Lutz, wie kann Cocrafter bei der Vernetzung im Handwerk unterstützen?

#62 Johannes Lutz, wie kann Cocrafter bei der Vernetzung im Handwerk unterstützen?

27m 26s

Wir sind zurück aus der Weihnachtspause und sprechen in dieser Ausgabe von Handwerk erleben mit Johannes Lutz 🙌

Er ist Gründer und Geschäftsführer von Cocrafter, einer Online-Plattform, die Handwerksbetriebe zusammenbringt und die Zusammenarbeit zwischen Auftraggebern und Nachunternehmern vereinfacht. Cocrafter ist in verschiedenen Gewerken tätig und ermöglicht es größeren Handwerksunternehmen, qualifizierte Partnerbetriebe zu finden.

Johannes ist selbst in einer Handwerksfamilie aufgewachsen und hat Cocrafter gemeinsam mit zwei Kommilitonen während des Studiums an der TU München gegründet. Welche Idee hinter diesem Unternehmen steckt, welche Ziele Johannes mit Cocrafter erreichen möchte und warum er sich während des Studiums für die Handwerksbranche entschieden hat,...

#61 Ben Berger, hat das Handwerk ein Image-Problem?

#61 Ben Berger, hat das Handwerk ein Image-Problem?

55m 30s

Hat das Handwerk ein Image-Problem? 🤔

Dieser Frage gehen Jan Peter Kruse und Max Herrmannsdörfer auf den Grund. Ben Berger ist zu Gast in unserem Podcast. Er ist gelernter Schreiner und Influencer fürs Handwerk. Bei Instagram und TikTok folgen ihm mehr als 100.000 Menschen.

Er zeigt auf seinem Kanal Handwerks-Comedy, vermittelt fachliche Informationen aus dem Schreinerhandwerk, spricht aber auch kritisch über das Thema Ausbildung im Handwerk. Seine Mission: Junge Menschen für das Handwerk zu begeistern und sie bei ihrem Weg in die Berufswelt zu unterstützen 💪

#60 Patrick Stimpfle, wie sieht die optimale Ausbildung im Handwerk aus?

#60 Patrick Stimpfle, wie sieht die optimale Ausbildung im Handwerk aus?

56m 30s

Patrick Stimpfle ist ein echtes Multitalent! 💪

Er hat einen Meistertitel im SHK- und im Spenglerhandwerk, ist Ausbilder, Berufsschullehrer, Unternehmer, Podcaster und Leistungssportler. In der Sportart Inline Alpin hat Patrick schon viele nationale und internationale Titel gewonnen! 🥇

Patrick hat Max Herrmannsdörfer im Handwerker Radio Studio in Bad Wörishofen besucht und mit ihm über die Verbindung von Sport und Handwerk, über die optimale Ausbildung im Handwerk und über seine Tätigkeiten als Ausbilder, Berufsschullehrer, Handwerker und Sportler gesprochen!