Alle Episoden

#79 Tijen Onaran, mit Mut und Sichtbarkeit zum Erfolg – wie gelingt das?

#79 Tijen Onaran, mit Mut und Sichtbarkeit zum Erfolg – wie gelingt das?

45m 22s

„Wer nicht fragt, hat schon ein ‚Nein‘ kassiert!“ – so lautet das Motto von Tijen Onaran.

Sie ist bekannt als Investorin aus der VOX-Sendung „Die Höhle der Löwen“, Unternehmerin und Diversity Flüsterin der CEOs. Auf LinkedIn gehört sie mit knapp 168.000 Followern zu den TopVoices. Sie steht für Gründung und für Female Empowerment, ist Keynote-Speakerin und Autorin.

Beim diesjährigen Kongress Zukunft Handwerk saß sie, gemeinsam mit „Löwen-Kollegin“ Dagmar Wöhrl und Handwerkspräsident Jörg Dittrich, in der Jury beim Wettbewerb „Nachfolge & Neugründung: Der Pitch im Handwerk“.

Im Podcast Handwerk erleben spricht Jan Peter Kruse mit Tijen Onaran über die Bedeutung des...

#78 Till-David Peters, was macht den Beruf des Sattlers für dich aus?

#78 Till-David Peters, was macht den Beruf des Sattlers für dich aus?

24m 21s

Sich mit 19 Jahren selbstständig machen – in einem Handwerk, das eine Jahrhunderte lange Tradition hat. So lautet kurz und knapp die Geschichte von Till-David Peters.

Der heute 22-Jährige ist Fahrzeugsattler und hat in Lübeck seine eigene Sattlerei gegründet. Dort restauriert er z.B. Oldtimer, fertigt passende Motorradsitze oder veredelt Lenkräder. Berufsbegleitend besucht er gerade die Meisterschule in Lübeck.

Im Podcast Handwerk erleben spricht er mit Jan Peter Kruse und Max Herrmannsdörfer über seinen Weg ins Sattler-Handwerk, besondere Kundenaufträge und seine persönlichen Ziele.

#77 Tobias Schröder und Michael Keller, wie unterstützt Mentihub Handwerksbetriebe bei der Ausbildung?

#77 Tobias Schröder und Michael Keller, wie unterstützt Mentihub Handwerksbetriebe bei der Ausbildung?

54m 53s

Im Handwerk sind Zehntausende Ausbildungsstellen unbesetzt. Etwa jeder vierte Auszubildende bricht die Ausbildung ab oder wechselt den Betrieb. Das wollen Tobias Schröder, Michael Keller und Christoph Leue ändern und haben eine digitale Lernplattform entwickelt – Mentihub.

Max Herrmannsdörfer spricht in dieser Folge mit Tobias und Michael über die Idee hinter Mentihub, die Funktionsweise und ihre eigenen Erfahrungen im Handwerk. Die drei Gründer und Geschäftsführer haben unterschiedliche Ausbildungen im Handwerk absolviert und sind teilweise seit Jahren im Bereich der beruflichen Bildung aktiv.

Das Konzept von Mentihub ist bei der diesjährigen Zukunft Handwerk in München beim Pitch im Handwerk ausgezeichnet worden. In...

#76 Mohamad Chouchi, wie können soziale Medien das Handwerk bei der Mitarbeiter- und Kundengewinnung unterstützen?

#76 Mohamad Chouchi, wie können soziale Medien das Handwerk bei der Mitarbeiter- und Kundengewinnung unterstützen?

56m 22s

Mit Social Media ohne großen Aufwand neue Kunden und neue Mitarbeiter gewinnen – das funktioniert, sagt Mohamad Chouchi 🚀

Er ist KFZ-Meister und hat sich auf das Thema Social Media und die Einsatzmöglichkeiten für das Handwerk spezialisiert. Mit seinem Unternehmen Influently berät er unter anderem Handwerksunternehmen, Innungen und Handwerkskammern.

In unserer aktuellen Podcastfolge spricht er mit Jan Peter Kruse und Max Herrmannsdörfer über konkrete Tipps für Handwerksbetriebe, die über soziale Netzwerke Kunden oder Mitarbeiter gewinnen möchten. Außerdem verrät er etwas zu seinen persönlichen Zukunftsplänen 👀

#75 Tilmann Weber, wie viel Handwerk steckt in einer Großbäckerei?

#75 Tilmann Weber, wie viel Handwerk steckt in einer Großbäckerei?

54m 15s

2.500 Brote, 35.000. Brötchen und 11.000 Feingebäcke.

So viel produziert die Bäckerei Weber Tag für Tag. Wie viel Handwerk steckt in der Großbäckerei und welche Einsatzmöglichkeiten gibt es für Künstliche Intelligenz?

Darüber sprechen Jan Peter Kruse und Max Herrmannsdörfer mit Tilmann Weber in der neuen Folge von „Handwerk erleben“. Tilmann ist Geschäftsleiter im Fachbereich Vertrieb und von Kindheitstagen an mit dem Bäckerhandwerk verbunden. Seit fast 150 Jahren existiert die Bäckerei Weber und wird mittlerweile in der fünften Generation geführt!

#74 Sebastian Tenius, an welchem Motorrad würdest du gerne mal schrauben?

#74 Sebastian Tenius, an welchem Motorrad würdest du gerne mal schrauben?

39m 22s

Sebastian Tenius hat sein Hobby zum Beruf gemacht! 🙌

Nach seiner Zeit bei der Bundeswehr hat Sebastian die Ausbildung zum Zweiradmechaniker gemacht, seinen Meister in diesem Handwerk draufgesetzt und sich mittlerweile selbstständig gemacht. Und zwar mit einem Konzept, das es in Süddeutschland so bisher nicht gibt.

Er hat sich einen LKW gekauft und eine voll funktionsfähige Werkstatt eingebaut! Mit seinem Mobilen Motorradservice ist er im Umkreis von 35 Kilometern in und um Ingolstadt unterwegs.

Im Podcast Handwerk erleben sprechen Jan Peter Kruse und Max Herrmannsdörfer mit ihm über seine außergewöhnliche Geschäftsidee, die Reaktionen von Kunden und die Arbeit als Zweiradmechanikermeister.

#73 Tarek Legat, wie hat dich deine Kanada-Reise als Handwerker und Unternehmer weitergebracht?

#73 Tarek Legat, wie hat dich deine Kanada-Reise als Handwerker und Unternehmer weitergebracht?

45m 39s

3 Monate lang war Tarek Legat als Handwerker in Kanada unterwegs. Zurück in Deutschland hat er sein eigenes Unternehmen, Dachwerk Legat, gegründet und lebt jetzt seinen Traum! 🚀

Mit Jan Peter Kruse und Max Herrmannsdörfer spricht Tarek über die positiven und negativen Erfahrungen, die er in Kanada gesammelt hat, mit welchen Rückschlägen er vor Ort zu kämpfen hatte und welche wunderbaren Menschen er dort kennenlernen durfte.

Im Januar hat sich Tarek im Dachdeckerhandwerk selbstständig gemacht. Auch die Unternehmensgründung ist ein zentrales Thema dieser Folge.

#72 Jürgen Sieber, woher kommt die Faszination für Glas?

#72 Jürgen Sieber, woher kommt die Faszination für Glas?

57m 10s

In dieser Folge Handwerk erleben geht es um Glas – eine Jahrtausende alte Erfindung. Themen wie „Schimmelpilze“ oder „Einbruchschutz“ rund um Fenster und Glas sind wohl eher Themen der Neuzeit.

Jan Peter Kruse und Holger Dirks, Chefredakteur der Zeitschrift GFF – Glas Fenster Fassade, sprechen mit Jürgen Sieber, er ist u.a. Glasermeister und Inhaber von „Fensterbau Sieber“, 1. Vorsitzender des Fachverbands Glas, Fenster, Fassade Baden-Württemberg sowie Landesinnungsmeister in diesem Gewerk.

#71 Philipp Burkhardt, wie muss die perfekte Weißwurst schmecken?

#71 Philipp Burkhardt, wie muss die perfekte Weißwurst schmecken?

30m 36s

Die Metzgerei Burkhardt in Mannheim zählt zu den besten Metzgereien in ganz Europa 🏆

Metzgermeister Philipp Burkhardt ist bereits fünf Mal zum Deutschen Weißwurstmeister gekürt worden! Im Jahr 2023 konnte er zudem erstmalig den Europameistertitel in den Kategorien Weißwurst und Bratwurst gewinnen 🚀

In dieser Folge spricht er mit Max Herrmannsdörfer über seine Leidenschaft für das Metzgerhandwerk, die langjährige Familientradition in diesem Gewerk und Zubereitung qualitativ hochwertiger Fleischwaren.

#70 Conny Lutz und Kathrin Post-Isenberg, wie lautet das Fazit zu Zukunft Handwerk 2024?

#70 Conny Lutz und Kathrin Post-Isenberg, wie lautet das Fazit zu Zukunft Handwerk 2024?

38m 6s

2.600 Teilnehmende, 4.800 getrunkene Tassen Kaffee, 93 Speaker und mehr als 1.600 Minuten Programm – das sind nur ein paar Zahlen des diesjährigen Kongresses „Zukunft Handwerk“ in München.

Max Herrmannsdörfer blickt in dieser Folge gemeinsam mit Cornelia Lutz, Leiterin von Zukunft Handwerk, und Kathrin Post-Isenberg, Steinmetzmeisterin, Beraterin und Speakerin fürs Handwerk, zurück auf das Event. Was waren die Highlights, wie kam das Programm an und wie soll sich Zukunft Handwerk entwickeln? Diese Fragen werden in diesem Podcast beantwortet!

Diese Folge wird unterstützt von Zukunft Handwerk – dem Kongress für das gesamte Handwerk in München.
Auch im nächsten Jahr wieder vom...