Alle Episoden

#99 Michael Hoffmann, wie können ChatGPT, DeepL, Midjourney und Co. Handwerksbetriebe effektiv unterstützen?

#99 Michael Hoffmann, wie können ChatGPT, DeepL, Midjourney und Co. Handwerksbetriebe effektiv unterstützen?

49m 28s

In der Kundenberatung, beim Marketing oder bei der Projektplanung – in vielen Bereichen kann künstliche Intelligenz Handwerksbetriebe in ihrer Arbeit unterstützen 🤖

Welche konkreten Anwendungsfelder gibt es und was ist in Zukunft möglich? Das besprechen Jan Peter Kruse und Max Herrmannsdörfer in dieser Folge mit Michael Hoffmann. Er ist stellvertretender Geschäftsführer der Handwerkskammer Münster, Dozent und Experte für Künstliche Intelligenz.

Werbung
Diese Folge wird präsentiert von handwerk magazin – dem branchenübergreifenden Wirtschaftsmagazin für den Mittelstand im Handwerk.

#98 Jule Rombey, wofür setzt du dich mit der Initiative „Handwerk hilft“ ein?

#98 Jule Rombey, wofür setzt du dich mit der Initiative „Handwerk hilft“ ein?

58m 8s

In der Werkstatt, auf der Baustelle, auf der Bühne, im Fernsehstudio oder auf dem Kartoffelacker. Das sind alles Orte, an denen Jule Rombey mal mehr, mal weniger regelmäßig anzutreffen ist.

Jule ist Tischlermeisterin und arbeitet gemeinsam mit ihrem Papa in einer Tischlerei. Dort hat sie ihre Ausbildung absolviert, anschließend im bayerischen Ebern die Meisterschule besucht und ist danach wieder zurück in den Familienbetrieb. Jule setzt sich sowohl in den sozialen Netzwerken als auch bei verschiedenen Events dafür ein, junge Menschen für das Handwerk zu gewinnen. Soziales Engagement spielt für Jule ebenfalls eine große Rolle – mit der Initiative „Handwerk hilft“...

#97 Michael Zimmermann & Karl-Heinz Krawczyk, wie sieht das Dach der Zukunft aus?

#97 Michael Zimmermann & Karl-Heinz Krawczyk, wie sieht das Dach der Zukunft aus?

76m 3s

In dieser Folge von Handwerk erleben haben Peter und Max zwei Podcast-Kollegen eingeladen 🎙️

Michael Zimmermann und Karl-Heinz Krawczyk sind zu Gast. Sie moderieren bereits seit mehr als vier Jahren den erfolgreichen Dachdeckerpodcast, in dem es um Technik, Organisation und Digitalisierung im Dachdecker-Handwerk und darüber hinaus geht. Dabei profitieren beide von ihren langjährigen Erfahrungen als Dachdeckermeister und Unternehmer.

Peter und Max wollen von den beiden wissen, wie das Dach der Zukunft aussehen wird, wie Fachhandwerker auf dem neuesten Stand bleiben können und welche Rolle das Ehrenamt für sie persönlich spielt.

#96 Update mit Katja Lilu Melder – UnternehmerFrauen im Handwerk, Miss Germany & Miss Handwerk

#96 Update mit Katja Lilu Melder – UnternehmerFrauen im Handwerk, Miss Germany & Miss Handwerk

24m 54s

Katja Lilu Melder hat Großes vor! 🚀

Sie möchte alte Strukturen im Handwerk aufbrechen und modernisieren. Als frisch gewählte Bundesvorsitzende der UnternehmenFrauen im Handwerk plant sie, den Verband nach außen sichtbarer darzustellen, die Kooperation zu anderen Verbänden zu intensivieren und auch für junge Unternehmerinnen aus dem Handwerk attraktiv zu sein.

Außerdem ist sie weiterhin im Rennen um die Titel Miss Germany und Miss Handwerk 2025! 🙌 Bei Miss Germany steht sie unter den Top 18 und bei Miss Handwerk im Finale bei der Zukunft Handwerk!

In dieser Folge spricht Max Herrmannsdörfer mit Lilu über die vergangenen Tage und blickt auf...

#95 Elisabeth Würz, warum sollte es eine eigene TV-Show für Handwerker geben?

#95 Elisabeth Würz, warum sollte es eine eigene TV-Show für Handwerker geben?

49m 40s

„Spart lieber mal einen Tatort ein und produziert eine TV-Show für Handwerker!“ 🤔

Das fordert Friseurmeisterin Elisabeth Würz. Ihr werden die „unzähligen Gesangcasting-Shows, Quizsendungen, Datingformate und Spielesendungen mit Z-Promis“ langsam zu viel. Sie wünscht sich dagegen eine Prime-Time-Spiel-Show, in der Handwerker in ihrem Gewerk ihre Fähigkeiten beweisen können!

Über diese Idee sprechen Jan Peter Kruse und Max Herrmannsdörfer mit ihr in der neuen Folge von „Handwerk erleben“. Außerdem geht es um ihre 30-jährige Selbstständigkeit mit einem Haarstudio in Neumarkt in der Oberpfalz, die Entwicklungen im Friseur-Handwerk und die Interaktionen zwischen Kunden und Friseuren.

#94 Marc Schütt, wird man als Sachverständiger zu einem besseren Handwerker?

#94 Marc Schütt, wird man als Sachverständiger zu einem besseren Handwerker?

46m 34s

In dieser Folge Handwerk erleben geht es um das Sachverständigenwesen 🔍

Zu Gast ist Marc Schütt, er ist Schreinermeister und Fensterbauer, Betriebswirt im Handwerk und öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger im Tischlerhandwerk. Er erklärt in dieser Folge, wie man überhaupt Sachverständiger wird und warum er sich für diesen Weg entschieden hat. Außerdem geht es um die spannendsten Schadensfälle aus dem Fensterbau und um Strategien, Schäden zu verhindern.

#93 Oliver Körner, was fasziniert dich so an der Denkmalpflege?

#93 Oliver Körner, was fasziniert dich so an der Denkmalpflege?

37m 1s

Historische Gebäude und Denkmäler erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten. Doch an vielen Bauwerken nagt der Zahn der Zeit – spätestens, wenn der Putz abblättert und das Mauerwerk brüchig wird, ist eine Restaurierung angesagt.

Dann kommt z.B. Oliver Körner mit seinem Team zum Einsatz. Er ist Meister und Restaurator im Maler- und Lackiererhandwerk und Geschäftsführender Gesellschafter der Hans Körner GmbH in Taunusstein. Jan Peter Kruse und Max Herrmannsdörfer sprechen mit ihm über die Arbeitsweisen in Denkmalpflege, die Herausforderungen in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Auftraggebern und seine Faszination für historische Gebäude.

#92 Aditi Banerjee & Dr. Handirk von Ungern-Sternberg, wie möchte IndiaWorks zur Lösung des Fachkräftemangels beitragen?

#92 Aditi Banerjee & Dr. Handirk von Ungern-Sternberg, wie möchte IndiaWorks zur Lösung des Fachkräftemangels beitragen?

63m 14s

Der Fachkräftemangel ist wohl eines der wichtigsten Themen im Handwerk. Eine mögliche Lösung, um den immer größerer werdenden Mitarbeiterengpass abzumildern, könnte die Gewinnung von ausländischen Auszubildenden und Fachkräften sein.

Das neugegründete Unternehmen IndiaWorks hat sich zum Ziel gesetzt, jährlich hunderte junge Menschen aus Indien für eine Ausbildung in Deutschland zu begeistern. Bis 2030 sollen 10.000 indische Auszubildende und Fachkräfte den Weg nach Deutschland gefunden haben. IndiaWorks ist dabei exklusiver Partner von Magic Billion - einem Unternehmen, das bereits heute weltweit tätig ist.

Jan Peter Kruse war Mitte September in Freiburg bei der Auftaktveranstaltung von IndiaWorks und konnte dort mit indischen...

#91 Katja Lilu Melder, wirst du bald zur neuen Miss Handwerk und Miss Germany gewählt?

#91 Katja Lilu Melder, wirst du bald zur neuen Miss Handwerk und Miss Germany gewählt?

45m 57s

In dieser Folge gibt‘s ein Update von und mit Katja Lilu Melder 🙌

Im April 2023 war sie zum ersten Mal zu Gast in unserem Podcast – seitdem hat sich aber einiges getan! Lilu will z.B. Miss Handwerk und Miss Germany 2025 werden! 👏
Außerdem ist sie offizielle Markenbotschafterin der Handwerkskampagne, Gesicht des Kongresses Zukunft Handwerk und engagiert in vielen Handwerksorganisationen wie z.B. den UnternehmerFrauen im Handwerk.

Ihre Liste an Qualifikationen im Handwerk ist lang: sie ist u.a. Metallmeisterin, Schweißwerkmeisterin und Beton- und Abbruchtechnikerin. Und sie leitet die BMG Santec GmbH, die sich auf Abbruch und Gefahrstoffsanierung spezialisiert hat.

Warum...

#90 Kerstin Herter, wie können wir unseren gestressten Sehsinn entspannen und trainieren?

#90 Kerstin Herter, wie können wir unseren gestressten Sehsinn entspannen und trainieren?

49m 25s

Der Sehsinn ist durch die digitale Welt und unser Verhalten massiv gestresst. Gesundheitliche Probleme wie Kurzsichtigkeit können die Folge sein 👀

Kurzsichtigkeit ist kein neues Phänomen, aber die digitale Welt verstärkt es. Der ständige Blick in die Nähe belastet unsere Augenmuskulatur und kann zu Kopf- und Nackenschmerzen führen. Die Nutzung von Bildschirmen und Smartphones ist ein Hauptfaktor.

Über gesunde Strategien gegen digitalen Stress, einfache Übungen zur Entlastung der Augen und Visualtraining im Leistungssport, spricht Jan Peter Kruse mit Kerstin Herter in der neuen Folge von „Handwerk erleben“. Sie ist u.a. Augenoptikerin, Buchautorin und Augen-Expertin im SAT.1-Frühstücksfernsehen.